
Vergangenes Wochenende kam der Landeskader für den Herbstlehrgang in Lübbecke zusammen. Bei bestem Novemberwetter (kalt, nass, nebelig, dunkel) stand zum Auftakt ein kurzer Nacht-OL an, anschließend ging es in die Pestalozzischule, unserer Unterkunft für das Wochenende. Duschen, Nachtlager aufbauen und anschließend Chilli sin Carne. Da das Abendessen sehr spät geworden ist (22.30 Uhr könnte ein Rekord gewesen sein), ging es nach einem etwas kürzeren Trallafitti auch schon ins Bett.
Samstag morgen sammelten die Athlet*innen an den steilen Hängen des Wiehengebirges im Rahmen eines Kalenderabreiß-OLs möglichst viele Posten. Am Ende der 90 Minuten erreichte Sönke die meisten Punkte. Zurück in der Unterkunft wurden Nudeln gekocht und sich mit Läufertee aufgewärmt. Nach der Mittagspause läuteten wir dann dann offiziell das Wintertraining ein: zum Aufwärmen gab es eine Post-Briefkasten-Staffel, bei der jede Staffel ihre Briefe (Zahlen) den richtigen Briefkästen, die in der Halle verteilt waren (Turnkästen) zuordnen mussten. Im Anschluss standen Kraft- und Stabilitätstraining sowie eine kleine Yoga-Einheit für die Beweglichkeit an. Nochmal eine kurze Pause, und dann wurden in den Herden über die vergangene Kadersaison und Ziele der einzelnen Athlet*innen gesprochen, sowie in großer Runde die Trainingsauswertung vom Vormittag durchgeführt.

Abends wurde Pizza bestellt. Bevor der Samstag mit Trallafitti zu Ende ging, standen aber noch einige Verabschiedungen bevor: die Damen 20 mit Lea, Louisa und Natalia feierten ihren letzten Lehrgang im Landeskader. Auch für unseren Cheftrainer Basti war es nach über 12 Jahren im Amt das letzte Wochenende. An dieser stelle noch einmal im Namen des gesamten Landeskaders vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz und unerschöpflichen Humor, mit dem du jeden Lehrgang und jeden JLVK bestritten hast! Die Aktiven haben für die vier ein Activity-Spiel vorbereitet und als Abschiedsgeschenk gab es Adiletten im Westfalen-Style.
Sonntag stand dann zum Abschluss das Landesranglisten-Finale im Kummerbrink auf dem Programm. Der Tus Lübbecke hatte eine Langdistanz vorbereitet, die über steile Hänge und klassischen Mittelgebirgswald führte. Der Wald war sehr ähnlich wie beim Kalenderabreiß-OL, sodass die Aktiven gut vorbereitet gestartet sind. Nach der Siegerehrung und einigen Abschiedsworten durch Natalie ging das Wochenende in lauten Kampfkreis und „Hauptsache: Rot-Weiß“ zu Ende Wochenende zu ende und damit auch die Saison 2025. Es war wieder ein kunterbuntes OL-Kader-Jahr und wir sind schon gespannt, was das nächste Jahr bringt.
Passend dazu noch ein Zitat unseres Alt-Cheftrainers: „Im Winter werden die Läufer gemacht!“.

